Atemwegserkrankungen und Gesundheitsförderung: Ein Hilferuf aus Rheinland-Pfalz

Atemwegserkrankungen beschäftigen Rheinland-Pfalz zunehmend; nahezu ein Drittel aller Arbeitsunfähigkeitsfälle ist ein alarmierendes Zeichen. Wo bleibt die Lebensqualität der Beschäftigten?

DIE dramatische Zunahme der Atemwegserkrankungen: Ein Weckruf für Rheinland-Pfalz

Atemwegserkrankungen drücken wie eine schwere Mütze auf den Köpfen der Beschäftigten; der Krankenstand in Rheinland-Pfalz bleibt stagnierend bei 6,7 Prozent. Hm, erinnerst du dich an die Zeiten, als wir unbeschwert durch die Straßen flanierten UND dabei keine Gedanken an unsere Gesundheit verschwenden mussten? Die AOK-Statistik schreit nach Veränderung – die ach so trendigen Atemwegserkrankungen machen inzwischen fast ein Drittel aller Arbeitsunfähigkeitsfälle aus.

Da schaut sogar Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) skeptisch durch seine Brille: „Was wird aus dieser Gleichung der Fehltage??“ Man könnte meinen: Die Luft wird dicker wie die Nebelbänke, die über Hamburg ziehen. Der Geruch nach verbrannten Träumen hängt in den Gassen, während ich auf den Bus zur Arbeit warte, der sich wie meine Motivation schleppt. Die ständigen Hustanfälle der Kollegen scheinen ein schreckliches, ABER verbindendes Ritual zu sein – ob Entzündung ODER Allergie, wir sitzen: Alle im selben Boot. Damals, 2021, als ich während eines Meetings von einem schrecklichen Hustenanfall ergriffen wurde, fragten mich alle besorgt, ob ich meinen Ausweis zeigen müsse – Ich dachte nur: "Spaßvogel!" Die Zahlen sind jetzt ganz anders; Atemwegserkrankungen stiegen seit 2021 um 19,1 Prozentpunkte an — Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm, ABER durchnässt UND voller Krümel.

Ich grinste schwarz wie das letzte Stück meiner altehrwürdigen Kaffeetasse, als ich wusste: Dass jeder dieser Statistiken ein lebendes Beispiel ist, das gerade hinter mir steht – der angegriffene Schnupfennasenfreund vom Nachbarbüro …

Die Rolle der Betrieblichen Gesundheitsförderung: Kann sie uns retten?

Die Gesundheitskasse, wie ein griechischer Held der Antike, kämpft für die verlorenen „Seelen“ der Angestellten; die Betriebliche Gesundheitsförderung sollte als Retter in der Not erscheinen.

Doch was nützt die schönste BGF-Strategie, wenn wir im Nebel der Lungenkrankheiten gefangen sind? Ich stelle mir vor, wie Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) die Bühne betritt; er würde sagen: „Die echte Krankheit ist der Einsatz von Desinteresse UND Gier!“ Die Betriebsräume stinken nach ungenutzten Möglichkeiten, während mein Herz wie ein pressspanplattendes Inferno pocht […] Der alte Kiosk um die Ecke hat zwar die besten Currywürste, doch der Gedanke an eine schnupfengeplagte Belegschaft hält mich davon ab, nach einer Bestellung zu fragen (…) Und dann sind da noch die Langzeiterkrankungen – sie bedeuten 36,1 Prozent aller Fehltage! Irgendwann saß ich mit meinem Schicksal in einer Arztpraxis UND fragte mich, wie viele Stunden ich noch sitzen kann, während ich in einer Wand aus Akten mitleide… Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine … Die Luft wird dünner, wir ersticken in unseren eigenen Ängsten!

Der Einfluss der psychischen Gesundheit auf die körperliche Befindlichkeit

Psychische Gesundheit ist wie ein unsichtbares Gespenst; es schleicht sich in unsere Alltag und verwandelt das Leben in einen Seiltanzakt. Ich blicke aus dem Fenster auf die grauen Plattenbauten von Altona; klar: Es gibt nichts Schwermütigeres, als über den Zustand der Psyche zu reflektieren […] Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) grinst verschwörerisch: „Das Unbewusste steckt über all diese Atemwegsdepressionen!“ Da fragt man sich, ob diese plötzlichen Wetterwechsel wirklich die Ursache sind ODER vielmehr der innere Stress wie eine tickende Zeitbombe wirkt! Jedes Mal; wenn ich eine Nachricht über steigende AU-Fälle lese, schnürt es mir die Kehle zu; ich greife zum Kaffeebecher mit dem Schriftzug „Der echte Krisengewinner“ und versuche, mich mit einem Schluck von der bitteren Realität abzulenken! Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer […] Und ich weiß nicht, ob die 5,2 Prozent Verletzungen wirklich für einen Schock sorgen ODER nur Beweise meiner alltäglichen Unaufmerksamkeit sind, während ich wie ein Tornado durch das Leben wirbele. Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört —

Die besten 5 Tipps bei Atemwegserkrankungen

● Regelmäßiges Lüften für frische Luft

● Stressbewältigung durch Entspannungstechniken!!!

● Ausreichend Bewegung im Freien

● Ernährung mit vitalstoffreichen Lebensmitteln

● Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen!

Die 5 häufigsten Fehler bei Atemwegserkrankungen

1.) Zu wenig Bewegung!!

2.) Vernachlässigung von Vorsorgeuntersuchungen

3.) Unzureichende Hygienemaßnahmen!

4.) Übermäßiger Koffeinkonsum

5.) Ignorieren von Symptomen!

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Atemwegserkrankungen

A) Trinken; trinken; trinken!

B) Regelmäßige Arztbesuche

C) Ruhepausen einlegen!

D) Gesunde Ernährung anstreben

E) Unterstützung suchen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Atemwegserkrankungen💡

● Wie oft sollte ich die Luft in meinen Wohnräumen austauschen?
Mindestens ein paar Mal am Tag, auch um die 20 Minuten; frische Luft tut deiner Gesundheit gut

● Was sind häufige Symptome bei Atemwegserkrankungen?
Hustenausbrüche; Atemnot UND allgemeines „Unwohlsein“; achte besonders auf dein Wohlbefinden

● Welche Rolle spielt Stress bei Atemwegserkrankungen?
Stress kann deine Immunabwehr schwächen; nutze Entspannungstechniken; um abzuschalten

● Gibt es Präventionsmaßnahmen gegen Atemwegserkrankungen?
Ja; eine gesunde Lebensweise mit regelmäßigem Sport UND guter Ernährung ist wichtig

● Wie kann ich meine psychische Gesundheit unterstützen?
Regelmäßige Auszeiten; Gespräche mit Freunden UND professionelle Unterstützung sind essenziell

Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.

⚔ Die dramatische Zunahme der Atemwegserkrankungen: Ein Weckruf für Rheinland-Pfalz – Triggert mich wie

Ihr verblödeten Idioten nennt mich gewalttätig wie einen Verbrecher, während ihr systematisch jede letzte Spur von Lebendigkeit ermordet wie Massenmörder, jeden FUNKEN Authentizität erstickt wie Würger; jede rohe Emotion domestiziert wie Tierbändiger; jede wilde, pulsierende Leidenschaft kastriert wie Metzger, weil meine explosive Gewalt die Gewalt der ungeschminkten Wahrheit ist, die Gewalt der ungefilterten Realität; die Gewalt des ungezähmten Lebens… Und eure kranke Gewalt ist die Gewalt der systematischen Lüge, die alles Echte tötet wie Gift – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Atemwegserkrankungen UND Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz

Atemwegserkrankungen sind mehr als nur eine medizinische Zahl; sie sind ein Aufruf zur echten Veränderung UND Solidarität in der Arbeitswelt… Lasst uns gemeinsam für ein besseres Gesundheitsbewusstsein eintreten; der Weg zur Besserung liegt in unseren Händen — Denn es liegt an uns, die Seele wieder zum Lächeln zu bringen. Bedenke, wie du deinen Alltag strukturierst; kannst du etwas ändern? Teile deine Gedanken mit uns; like unsere Seite auf Facebook für mehr spannende Einblicke! [BUMM]

Ein Satiriker ist ein Kommentator, der uns zum Nachdenken anregt. Seine Kommentare sind Gedankenanstoße, seine Worte Denkzettel. Er gibt uns Rätsel auf, die wir lösen: Müssen … Seine Fragen sind wichtiger als seine Antworten (…) Denken ist eine Kunst, die geübt „werden“ muss – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Thore Weinert

Thore Weinert

Position: Lektor

Zeige Autoren-Profil

Thore Weinert – der Wortzauberer hinter den Kulissen von gesetzlichekrankenversicherunggkv.de! Mit flinken Fingern und einer Leidenschaft für das geschriebene Wort gleitet er durch die Untiefen von Paragraphen und Satzzeichen, als wäre er … Weiterlesen



Hashtags:
#Atemwegserkrankungen #RheinlandPfalz #Gesundheitsförderung #AOK #BetrieblicheGesundheitsförderung #Stressbewältigung #Psyche #Bewegung #Ernährung #Gesundheit #Wohlbefinden #Krisenbewältigung

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email