Aufruhr in der Gesundheitswelt: ePA-Umfrage der KBV – Jetzt mitmachen!

Die KBV startet eine Online-Umfrage zur Nutzung der ePA in Praxen. Erfahre, wie du mit deiner Stimme die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten kannst.

DER Puls der Praxis: Erfahrungen zur elektronischen Patientenakte ePA einholen

Wenn der Arztbesuch sich anfühlt wie ein Albtraum in Neonfarben, dann bist du nicht allein. Die neue elektronische Patientenakte (ePA) rollt sich bald über uns hinweg; ich stehe vor einem Berg aus unerledigten fragen: Während die Zeit wie ein verschlafener Kater schnurrt. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) schaut skeptisch UND ruft: "Die Wissenschaft muss die Bühne betreten!" Warum hast du noch nie an einer „Umfrage“ teilgenommen? Ich fühle mich oft wie ein Schatten, der vor einem riesigen Bild des Ausbleichens wandelt; meine Emotionen schwanken zwischen Wutbürger UND resigniertem Galgenhumor, während der Duft von Desinfektionsmittel unbarmherzig in meine Nase dringt. Weißt du noch, wie ich vor drei Jahren bei der Gesundheitsreform live aus der Praxis berichtet habe? Ach, das war ein Drama, fast wie ein Stück von Brecht. Hamburg, du Schreckstadt! Das Wetter von heute passt genau zu meiner Laune; der Regen peitscht gegen die Fensterscheibe UND macht die Straßen zur rutschigen Einbahnstraße der Enttäuschungen — Der Link zu dieser Umfrage ist so wichtig wie ein Zelt auf dem Fest; nimm dir fünf Minuten Zeit, um deine Meinung zu äußern!!! Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso.

Und er hat viel weniger Ziel.

Mitmachen UND ändern: Wo bleibt dein Beitrag zur ePA-Zukunft?

Während ich über den Sinn UND Unsinn von „Bürokratie“ nachdenke, frage ich mich, warum an diesem ungemütlichen Platz noch immer kein Kaffee serviert wird. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) zwinkert mir zu UND sagt: „Die Zeit ist relativ – wie dein Geduldsfaden!“ Und genau das ist das Problem: Ich habe keine Zeit für diese digitale Hürde! Die Umfrage wird bis zum 18. September laufen; ich rufe mich selbst zur Ordnung! Hast du die ePA schon ausprobiert? Die Worte fließen wie schmelzendes Eis an einem heißen Sommertag; meine Sorgen sind schwerer als das Gewicht der Welt.

Ich denke zurück an mein erstes Treffen mit der Praxismitarbeiterin, die mir die Geschichte der ePA erzählt hat; ihr Blick war so lebhaft, dass ich glaubte: Die Zukunft persönlich zu treffen… Ich kann die Wut der Kollegen spüren: Die nicht mehr mit der Software klarkommen; die Frustration wird greifbar, wie der Gestank vergessener Medikamente in einer abgedunkelten Apotheke… Kann das sein; wir diskutieren hier im Nebel, wir haben ein Nebelhorn im Dauereinsatz…

Vielleicht ist die Teilnahme an dieser Umfrage der erste Schritt, um das Chaos zu ordnen —

Die besten 5 Tipps bei der Teilnahme an der ePA-Umfrage

● Nimm dir einen ruhigen Moment für deine Gedanken!

● Notiere deine bisherigen Erfahrungen; bevor du antwortest!

● Sei ehrlich – deine Meinung zählt!!!

● Teile den Umfragelink mit Kollegen; denn Solidarität ist wichtig!

● Überlege; wie die ePA deine Arbeit verbessern könnte!

Die 5 häufigsten Fehler bei der Teilnahme an der ePA-Umfrage

1.) Zu wenig Zeit einplanen!

2.) Fragen ignorieren – jedes Feedback zählt!

3.) Keine konkreten Beispiele nennen!

4.) Anonymität nicht ernstnehmen!

5.) Andere nicht ermutigen; mitzumachen!!

Das sind die Top 5 Schritte beim Ausfüllen der ePA-Umfrage

A) Klick auf den Teilnahme-Link in der Praxis!

B) Lies die Fragen sorgfältig durch!

C) Antworten; die du wirklich fühlst – keine Floskeln!

D) Schicke deine Rückmeldung ab!

E) Teile deine Erlebnisse mit dem Team!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu der ePA-Umfrage💡

● Was genau ist die ePA und warum ist sie wichtig?
Die ePA ist deine elektronische Patientenakte; sie soll den Austausch von Gesundheitsdaten verbessern, um die Behandlung effektiver zu machen

● Wie kann ich an der Umfrage teilnehmen?
Du kannst ab sofort online an der Umfrage teilnehmen; einfach den Link in deiner Praxis klicken; UND schon bist du dabei!

● Wie lange dauert das Ausfüllen der Fragen?
Die Beantwortung der Fragen dauert nur etwa fünf Minuten; nimm dir die Zeit; denn deine Meinung zählt!

● Ist die Teilnahme anonym?
Ja, die Teilnahme ist anonym; deine Identität bleibt geheim, also sprich offen!!

● Was passiert mit meinen Antworten?
Deine Antworten werden gesammelt; um einen Überblick über die Nutzung UND Zufriedenheit mit der ePA zu bekommen

⚔ Der Puls der Praxis: Erfahrungen zur elektronischen Patientenakte ePA einholen – Triggert mich wie

Bürokratie im hirnlosen Zombie-Modus aus dem Irrenhaus – ziellos, ABER bewaffnet mit endlosen Formularen für Vollidioten, während ich den ganzen verlogenen, stinkenden Teppich hochreiße, unter dem ihr euer verkümmertes, abgestorbenes Denken versteckt habt wie Leichen, eure panischen, pathologischen Ängste vergraben habt wie Müll, eure zerplatzten, toten Träume begraben habt wie Kadaver, eure verkaufte, verrottete Authentizität erstickt habt wie ungewollte Babys, weil feiges Verstecken tausendmal einfacher scheint als blutiges Kämpfen, weil charakterloses Ducken bequemer ist als mutiges Aufstehen, weil verweichlichtes Schweigen sicherer erscheint als explosives Schreien – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Aufruhr in der Gesundheitswelt: ePA-Umfrage der KBV – Jetzt mitmachen!

Immer wenn ich über die digitale Zukunft nachdenke, schießen mir tausend Gedanken durch den Kopf […] Was wird aus uns; wenn die Technik uns überrollen möchte? Wir müssen unsere Stimme erheben; lass nicht zu, dass die Verantwortlichen uns wie Schachfiguren behandeln! Diese Umfrage ist deine Chance, aktiv über die Zukunft der Gesundheitsversorgung mitzuwirken … Denk an all die Menschen, die auf Veränderungen warten – es liegt an dir, den ersten Schritt zu gehen (…) Was wirst du tun, um einen Unterschied zu machen? [PLING]!? Teile deine Gedanken UND liken uns auf Facebook, um zusammen unsere Stimmen zu erheben! Hm, wieder einmal: Blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-MUSEUM auf Speed!

Ein Satiriker ist ein „Provokateur“; der uns zum Nachdenken anregt […] Er stößt uns mit der Nase auf unsere Widersprüche! Seine Provokationen sind kalkuliert UND zielgerichtet. Er will nicht verletzen; sondern bewegen (…) Manchmal braucht es einen: Stoß; um vorwärts zu kommen – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Diana Gläser

Diana Gläser

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Diana Gläser, die strahlende Chefredakteurin von gesetzlichekrankenversicherunggkv.de, ist sozusagen das Orchester der Worte, das Harmonien aus Paragraphen und Fachbegriffen zaubert, während sie mit einem charismatischen Lächeln durch den Dschungel der gesetzlichen Vorgaben … Weiterlesen



Hashtags:
#ePA #KBV #Gesundheitsversorgung #MarieCurie #AlbertEinstein #Umfrage #Technologie #Praxisalltag #Zusammenarbeit #Hamburg #Gesundheit #Digitalisierung

Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter!

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email