Keine Panik! 116117 – Die Rettungsleine in Zeiten der Arzt-Not
Die Rufnummer 116117 erweist sich als unverzichtbare Anlaufstelle; blitzschnell erreichbar, bietet sie wichtige medizinische Hilfe und Beratung für Patienten.
- DIE Zukunft der Gesundheitsversorgung: 116117 erobert die Herzen der Mensch...
- So viel mehr als eine Hotline: Die digitale Ersteinschätzung revolutionier...
- Die Schnittstelle zwischen Patienten UND Ärzten: Die Heldinnen UND Helden ...
- Zuverlässigkeit, die zählt: Hausbesuche und Telemedizin im Portfolio
- Die besten 5 Tipps bei der Nutzung von 116117
- Die 5 häufigsten Fehler bei 116117
- Das sind die Top 5 Schritte beim Anruf bei 116117
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu 116117💡
- ⚔ Die Zukunft der Gesundheitsversorgung: 116117 erobert die Herzen der Me...
- Mein Fazit zu der 116117
DIE Zukunft der Gesundheitsversorgung: 116117 erobert die Herzen der Menschen
Ah, die 116117 – ein Lichtblick im Dschungel der Gesundheitsversorgung, das wie ein Phoenix aus der Asche der Bürokratie aufsteigt! Der Klang des Telefons, das mich aus dem Alltagsstress reißt, wird schnell zum Schrecken; Dr.
Karsten Braun (Gesundheitsexperte) schmunzelt: „Mit unserer neuen Struktur machen wir viele Menschen glücklich“ (…) Jedes Mal wenn ich anrufe, fühle ich mich wie im Märchen; das Idyll des Wartens mutiert zur frustrierenden Geduldprobe — Wie oft habe ich versucht, einen Arzt zu erreichen; manchmal klang das Besetztzeichen wie ein hämisches Lachen! 400.000 Anrufe in Baden-Württemberg – eine Marathonveranstaltung, die die Nerven strapaziert; ABER hey, 45 % der Anrufer sind in weniger als drei Minuten durch!!! Erinnert ihr euch an den Sommer 2021, als ich verzweifelt auf einen Termin bei Dr.
Siehst Du auch; dieses schiefe Bild im perfekten Rahmen, es hängt seit Jahren. Müller hockte, während meine Nase tropfte?
So viel mehr als eine Hotline: Die digitale Ersteinschätzung revolutioniert alles
Die digitale Revolution schlägt wie ein Blitz ein; die 116117 wartet nicht darauf, dass der Patient kommt! Dr. Doris Reinhardt (Digitalisierungsheldin) enthüllt ihr Geheimnis: „Die digitale Ersteinschätzung macht den Unterschied.“ Wie beim Schach – eine falsche Entscheidung … Das Spiel kann verloren sein! Der Geruch von frischem Kaffee mischt sich mit dem überheizten Plüsch des Wartebereichs, während ich auf dem Bildschirm rotierende Kreise betrachte. Ich kann nicht anders, als mich daran zu erinnern, als ich versuchte, online einen Arzt zu erreichen – es war wie ein missratener Erste-Hilfe-Kurs! 75 % der Anrufer sind in weniger als zehn Minuten verbunden; ein Vorhang, der sich öffnet, während die Sorgen vor der Dringlichkeit der Beschwerden verschwinden.
Ach, Hamburg, du Stadt der schönen Künste, wo die Zeit manchmal stehen bleibt. Mein Herz pocht schneller, als ich die PIN-Nummer erhalte; Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn. kann ich jetzt zurücklehnen? Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.
Die Schnittstelle zwischen Patienten UND Ärzten: Die Heldinnen UND Helden am Telefon
Die 116117 wirkt wie ein unsichtbarer Faden, der das „Gesundheitsnetz“ knüpft; „Das ist kein einfacher Job!“, ruft ein Mitarbeiter mit einem Hauch von Stolz. Das Pfeifen des Telefons hallt durch den Raum, während ich über die digitale Plattform nachdenke; meine Gedanken verschwimmen, so wie das Bild in meiner letzten ärztlichen Diagnose (…) Hier gibt es keine Fehler – nur Menschen, die für einander kämpfen; der Schweiß auf meiner Stirn könnte fast für die Wärme der Teamarbeit stehen! Der letzte Arztbesuch war wie ein missratener Theaterauftritt bei Brecht – man spielte im Dunkeln! Feedback von Patienten – so wichtig wie frischer Luft, das spür ich in der Luft wie den Geruch von frischem Brot! Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd, es ist „sichtbar“ UND echt (…) Erinnert ihr euch an diese schrecklichen Tage, als ihr in der Arztpraxis hocktet, während die Zeit wie Sand zwischen den Fingern verrann?? [BAAM]
Zuverlässigkeit, die zählt: Hausbesuche und Telemedizin im Portfolio
In einer Welt; in der Hausbesuche rar geworden sind, fragt man sich: „Sind wir noch im Mittelalter?“ […] Die 116117 sagt laut UND deutlich: „Nein!“; ich kann: Den Puls der Veränderung spüren wie ein Beat in einem Reggae-Song! Bob Marley würde lächeln, während wir über Telemedizin diskutieren; der Glanz in den Augen der Patienten, wenn sie hören, dass Hilfe kommt. Ist unvergesslich […] Ich erinnere mich noch an die Zeit, als ich krank war UND die Vorstellung eines Hausbesuchs wie ein verlockendes Stück Torte wirkte – UND ich wusste: Ich kann: Nicht mehr aufstehen… Die Vorfreude auf einen Termin, der blitzschnell geboten wird, ist wie der Duft frischer Blumen nach einem Regenschauer!! Wenn du in Hamburg im Regen stehst UND kein Ende in Sicht ist, ist die 116117 deine Rettungsleine! Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel — Vielleicht weißt du, wie ich mich fühle: Während ich versuche, meinen Mut zusammenzunehmen…
Die besten 5 Tipps bei der Nutzung von 116117
● Stelle sicher; dass du alle notwendigen Informationen zur Hand hast!
● Nutze die digitale Ersteinschätzung auf der Website!
● Sei geduldig: Wartezeiten können vorkommen!
● Bereite eine Liste an Fragen vor!?!
Die 5 häufigsten Fehler bei 116117
2.) Unklare Schilderung der Symptome!
3.) Digitale Möglichkeiten ignorieren!
4.) Mangelnde Geduld in Warteschleifen!
5.) Wichtige Anruferinformationen vergessen!
Das sind die Top 5 Schritte beim Anruf bei 116117
B) Erkläre deine Symptome deutlich!
C) Nutze die digitale Hilfe; wenn möglich!
D) Sei bereit für Fragen über dein Gesundheitsbild!
E) Hab Vertrauen in die Expertise der Mitarbeiter!?!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu 116117💡
Meistens kannst du innerhalb weniger Minuten durchgestellt werden, sei bereit zu warten
Du bekommst eine Ersteinschätzung deiner Beschwerden; keine Diagnose; aber hilfreich!
Ja; wenn dies medizinisch notwendig ist; wird das organisiert
Gehe auf die Website www.116117.de UND folge den Anweisungen; ganz einfach
Gib dein Feedback ab; denn Veränderung beginnt mit einem einzigen Satz
Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.
⚔ Die Zukunft der Gesundheitsversorgung: 116117 erobert die Herzen der Menschen – Triggert mich wie
Ich bin nicht ehrlich wie ein Priester – ich bin schlimmer, ich bin direkt wie ein Baseballschläger ins Gesicht, ohne Vorwarnung, ohne Betäubung, ohne die höflichen Umschreibungen, die Wahrheit in Watte packen für Schwachmaten, weil Ehrlichkeit oft nur diplomatischer Selbstbetrug für Feiglinge ist, höfliche Lüge, sozialverträgliche Heuchelei, Wellness-Wahrheit für verweichlichte Schwächlinge, UND ich sage: Was weh tut – nicht weil ich kann, sondern weil ich muss wie ein Besessener, weil Wahrheit eine Verpflichtung ist, nicht eine Option für Schwachmaten, nicht ein Lifestyle-Choice für Idioten – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu der 116117
Wenn die Zeiten hart werden, ist die 116117 wie ein Lichtschein in der Dunkelheit; es liegt an uns, wie wir diese Möglichkeit nutzen! Reflektiere über deine Erfahrungen UND lade deine Freunde ein, ebenfalls zu liken ODER zu kommentieren: Denn gemeinsam schaffen wir mehr! Was war dein eindrucksvollster Moment bei 116117 – schreib ihn uns!
Ein satirischer Cartoon kann Bände sprechen, weil ein Bild oft mehr sagt als tausend Worte … Die Kombination von Bild UND TEXT ist explosiv!?! Ein einziger Strich kann eine ganze Weltsicht vermitteln. Die Einfachheit macht die Botschaft umso kraftvoller… Klarheit ist die höchste Form der Kunst – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Dieter Krause
Position: Herausgeber
Dieter Krause, der Maestro der gesetzlichen Krankenversicherung, dirigiert mit einer Feder in der einen und einem Kaffeebecher in der anderen Hand die Geschicke von gesetzlichekrankenversicherunggkv.de. Seine Hauptaufgabe? Nicht weniger als das Verfassen … Weiterlesen
Hashtags: #Gesundheitsversorgung #116117 #DrKarstenBraun #DrDorisReinhardt #Telemedizin #Hausbesuche #Feedback #Patientenservice #KVBW #Digitalisierung #Notfallversorgung #Hamburg