Videosprechstunden: Neue Obergrenzen für Patienten, Revolution in der Medizin

Die neuen Regelungen für Videosprechstunden heben Grenzen auf und bringen frischen Wind in die Arzt-Patienten-Beziehung. Neugierde und Chancen entstehen!

DIE Vorzüge der neuen Obergrenzen für Videosprechstunden im Überblick

„Wunder der Technik“, wie Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) lächelt, während er auf mein Smartphone starrt: Videosprechstunden sind die Zukunft! Seit 1. April kommt endlich frischer Wind in die verstaubte Zweisamkeit der Arztbesuche; 50 Prozent der Behandlungsfälle einer Praxis können rein virtuell abgewickelt werden. Man fragt sich – waren wir jemals da? Tragisch, diese Bürokratie! Vorbei die Zeiten, in denen man den Arzt nur persönlich besuchen durfte, ach, ich erinnere mich, als ich bei Erkältung einen anderen Patienten anstecken wollte, nur um nicht vor die Tür gehen zu müssen; der Geruch von Desinfektionsmittel klebt noch in der Luft.

Hm, manchmal sind auch Smartphone-Batterien wie der Wille zur Genesung: schnell leer. Lass mich kurz die Synapsen entwirren; das ist verknotet, es sieht aus wie Kopfhörer nach dem Aufwachen […] Die freien Behandlungsmöglichkeiten blühen auf, während ich in meiner chaotischen Umgebung hin- UND „hergrüble“ über die Freiheiten, die uns nun zuteilwerden – ob wir sie wollen oder nicht …

Unbekannte Patienten im digitalen Raum: Eine Welt voller Möglichkeiten

Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) rauft sich die Haare: „Was ist das nur für eine Herausforderung!!!“ Die Unterscheidung zwischen bekannten UND unbekannten Patienten? Weg damit! Jetzt sind wir gleich: Jeder hat die CHANCE, erst mal virtuell mit dem Arzt zu plaudern, um zu sehen, ob er uns wirklich helfen kann! Für einige ist das ein Grund zur Freude; ich blicke aus dem Fenster UND sehe Bülents Kiosk, der mit seiner grellen Auslage aus einem Wahrzeichen von Hamburg gerät… Eine rührende Erinnerung an meine erste Videobehandlung; als ich danach noch schnell ein Stück Baklava holte; süß wie die Aussicht auf baldige Heilung – zumindest für diesen einen Nachmittag.

Der Gedanke an digitale Anonymität wirbelt wie die Frischluft eines stürmischen Hamburger Tages durch meinen Kopf; Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo. Freiheit zum beispiel: UND gleichzeitig die Erkenntnis: Dass man dem Hausarzt nicht mehr begegnen muss, wenn man das nicht möchte…

Ein neuer Leitfaden: Die Regeln für Videosprechstunden

Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) schüttelt den Kopf: „Patienten sind nicht nur Körper, sie sind auch Geist.“ Die neuen Regelungen haben klar umrissene Grenzen; 50 Prozent der Behandlungen dürfen per Video erfolgen (…) Doch wehe dem, der denkt: Dass dies zu einer vollständigen digitalisierten Welt führt; mir kommen die Erinnerungen an meine letzte körperliche Untersuchung.

Hastig zurück in meine Realität, merke ich, wie das digitale Zeitalter mich entfremdet […] Schweißperlen auf meiner Stirn, während ich mich nach jedem akuten Anliegen in einem virtuellen Gespräch verstricke — Wie viele Patienten haben wir nicht mehr gesehen? Die Distanz riecht nach kommendem Unheil; der nächste Schritt könnte sein, dass wir uns bald nur noch hinter Bildschirmen aus dem Weg gehen — Nach meinem Verständnis; das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln, es gibt keine Ausgangsbeschilderung! Das Bild bricht, während ich dann doch die Notwendigkeit der persönlichen Begegnungen spüre – melancholisch UND doch voller Hoffnung.

Ein Schritt in die digitale Zukunft: Wie die Neuregelungen die Praxis verändern

Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) hat recht, die Illusion des schnellen Erfolgs, sie ist trügerisch! 50 Prozent der Behandlungsfälle dürfen nun rein virtuell stattfinden, UND ich frage mich, was passiert mit der menschlichen Empathie? Mein Smartphone piept UND bringt mich zurück ins Hier UND Jetzt; ich überlege, wie wichtig es ist, auch im digitalen Raum eine Verbindung herzustellen […] Letztens habe ich einen Arzt im Internet gefragt: Er lächelte in die Kamera; Oder haben wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen. es war angenehm, für einen Moment. Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Fallbeispiele UND praktische Hinweise für Ärzte

Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) sieht die Welt mit scharfen Augen: „Die Menschen sind bereit zu lernen: Wenn man sie mit Liebe an die richtige Stelle führt (…)“ Ein Beispiel: Eine Praxis mit 1.000 „Behandlungsfällen“ kann nun 500 rein virtuell behandeln, das ist ein Meilenstein! Bekannte UND unbekannte Patienten, gleichwertig; der Hustensaft schmeckt nach Freiheit, aber es bleibt die Frage – was passiert mit der physischen Empathie? Schlichtweg, wir leben in einer Geschwindigkeitsdynamik; ich sehe die digitale Revolution um mich herum […] Hast du auch manchmal dieses Flimmern im Gedankenflur; es ist wie kaputtes Neon. Die Herausforderung bleibt, ABER die Möglichkeiten scheinen endlos, wenn wir sie kreativ ergreifen.

Die besten 5 Tipps bei Videosprechstunden

● Achte auf gute Internetverbindung

● Schaffe eine ruhige Umgebung!

● Halte alle Unterlagen parat

● Sei ehrlich und offen!

● Übe vor dem Termin; um sicherer zu sein

Die 5 häufigsten Fehler bei Videosprechstunden

1.) Unzureichende Technik

2.) Unklare Kommunikation!

3.) Mangelnde Vorbereitung

4.) Ablenkungen während des Gesprächs!

5.) Unsicherheit bei der Nutzung von Software

Das sind die Top 5 Schritte beim Durchführen von Videosprechstunden

A) Technische Vorbereitung ist das A UND O!

B) Schaffe Vertrauen durch Nähe

C) Die richtige Software ist entscheidend!

D) Feedback anfordern ist wichtig

E) Ständige Anpassung an neue Gegebenheiten!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Videosprechstunden💡

● Wie funktioniert die Videosprechstunde genau?
Es ist ganz einfach: Du loggst dich ein und hast dein Gespräch bequem von zu Hause aus; so fühlst du dich gleich viel wohler

● Was muss ich für eine Videosprechstunde beachten?
Achte darauf; dass du einen ruhigen Raum UND eine gute Technik hast; das ist entscheidend für den Erfolg

● Welche Vorteile bietet die Videosprechstunde?
Du sparst Zeit UND Nerven; keine Anfahrt erforderlich UND mehr Flexibilität!!

● Gilt die Regelung nur für bestimmte Patienten?!?
Nein; jetzt können alle Patienten die Vorteile nutzen; das macht es einfacher UND gerechter

● Was passiert; wenn ich nicht zum Arzt kann?
In diesem Fall ist die Videosprechstunde eine tolle Möglichkeit; um trotzdem ärztliche Hilfe zu erhalten

⚔ Die Vorzüge der neuen Obergrenzen für Videosprechstunden im Überblick – Triggert mich wie

Ich bin kein harmloser Träumer für Hausfrauen – ich bin ein Durchbrennstreifen im Stromkasten eurer verlogenen Wirklichkeit, der eure sorgsam kalkulierten Pläne zum Kurzschluss bringt wie Dynamit, eure Sicherungen durchbrennt wie Silvesterknaller, eure Kontroll-Illusionen in Rauch UND Asche verwandelt wie Bomben, eure selbstgefällige, widerliche Arroganz elektrisiert wie Elektroshocks – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Videosprechstunden: Zukunft im Gesundheitswesen

So schauen wir in die digitale Zukunft UND sehen die Chancen, die sich uns bieten, während wir gleichzeitig die Herausforderungen annehmen: Müssen; wir sind gefordert: Neue Wege zu gehen: UND uns den Veränderungen anzupassen! Die Frage bleibt, ob wir die menschliche Verbindung UND die Empathie, die im Arztgespräch wichtig sind, auch im virtuellen Raum aufrechterhalten können … Mach mit UND liken uns auf Facebook, um Teil dieser Diskussion zu werden! [psssst] Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.

Satire ist der Donner; der die Stille der Selbstzufriedenheit durchbricht UND alle aus ihrem Schlummer reißt — Wie ein Gewitter am klaren Himmel kommt sie plötzlich UND unerwartet … Ihr Krachen erschreckt die Selbstgefälligen UND weckt die Schläfer… Nach dem Donner folgt meist der reinigende Regen (…) Die Luft wird klarer UND frischer – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Diana Gläser

Diana Gläser

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Diana Gläser. Die strahlende Chefredakteurin von gesetzlichekrankenversicherunggkv.de, ist sozusagen das Orchester der Worte, das Harmonien aus Paragraphen und Fachbegriffen zaubert, während sie mit einem charismatischen Lächeln durch den Dschungel der gesetzlichen Vorgaben … Weiterlesen



Hashtags:
#Videosprechstunden #Gesundheitswesen #DigitaleMedizin #Arzt #Patient #AlbertEinstein #MarieCurie #SigmundFreud #BertoltBrecht #LeonardoDaVinci #Hamburg #BülentsKiosk #Digitalisierung

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email