Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Reform mit Herz, neuen Ideen und Mut zur Veränderung
Die Reform des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes zielt auf zuverlässige Versorgung nach Schließungen. Wie die KVBW dabei agiert, erfährst du hier.
- ZWISCHEN Selbstbewusstsein UND politischer Hektik: Ärzte, die uns begleite...
- Notfall ODER Notfall? Die KVBW UND die Herausforderung der Zeit
- Telemedizin: Ein Durchbruch ODER nur eine Illusion in der Krise?
- Erschreckende Statistiken: Ein Blick auf die Zahle der Anrufe
- Die besten 5 Tipps bei Reformen im Gesundheitswesen
- Die 5 häufigsten Fehler bei Reformen im Gesundheitswesen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umbau des Gesundheitswesens
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Reformen im Gesundheitswesen💡
- ⚔ Zwischen Selbstbewusstsein UND politischer Hektik: Ärzte, die uns begl...
- Mein Fazit zu „Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Reform mit Herz; neuen Id...
ZWISCHEN Selbstbewusstsein UND politischer Hektik: Ärzte, die uns begleiten
Die Kassenärztliche VEREINIGUNG Baden-Württemberg (KVBW) hat mal wieder einen mutigen Schritt gemacht; neun Bereitschaftspraxen haben ihre Pforten geschlossen (…) Ich sitze hier an meinem Schreibtisch, umgeben von Formularen. Der Kaffee schmeckt bitter wie ein verlorenes Duell; der Duft nach Büroreiniger dringt in meine Nase (…) Da blitzt mir das Gesicht von Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) entgegen: „Bereitschaftsdienst ist wie Forschung—manchmal muss man Risiken eingehen!!“ Tatsächlich steigt der Puls, als ich an die Wutbürger denke: Die laut rufen: „Wir sterben ohne Ärzte!“; ich kann’s kaum ertragen. Mein Kopf schwirrt vor Fragen; hat das wirklich einen Sinn? Die ersten Wochen nach den Schließungen waren eine Achterbahnfahrt …
Panik überfällt mich, als ich an die Notaufnahmen denke: Die kurzzeitig überlastet waren, doch dann kehrte die Normalität zurück—wie der Regenbogen nach einem Sturm. Hamburg, du fiese Stadt, UND dein Shitstorm an Emotionen; ich seh’ die Schilder der Wut an den Wänden […] Doch hast du’s bemerkt? Die Telemedizin boomt! Sie bringt frischen Wind in die alternden Strukturen; Nein; das war ein Gedanken-Tatort ohne Spurensicherung, Kommissar Konfusion übernimmt — ich klatsche in die Hände, mein Flügel ist das Smartphone, das mir den Zugang zu neuem Wissen bietet, als ob ich im Schuhladen wühle.
Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag!
Notfall ODER Notfall? Die KVBW UND die Herausforderung der Zeit
„Alles im grünen Bereich“ sagt Dr. Doris Reinhardt, und ich kann’s kaum glauben. Ja, wen interessiert es schon? Ich wuchs im Schatten der Götter des Gesundheitswesens auf: „Wenn du scharf auf eine Behandlung bist, ist der Weg dorthin schwerer als die Krankheit selbst!“; ich tue fast so: Als könnte ich der Wettervorhersage „eines“ grimmigen Wintertages entfliehen — Doch, die KVBW schließt weiter, UND ich fühle mich wie ein Puppenspieler, der die Fäden seiner Marionette nicht mehr kontrolliert; Angst UND Sorge hämmern in mir. Der Gedanke, dass künftig die Hausbesuche erhalten: Bleiben, beruhigt mich—wenigstens das. Erinnerst du dich an die Gespräche mit den Ärzten bei Nacht über dem Kiez? „Die Nacht ist immer am dunkelsten, bevor der Morgen kommt“ murmelt Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) UND legt mir die Hand auf die Schulter … Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen. Ja, ich mag das, ABER „Wo ist die Sicherheit?!?“, fragst du mich …
Telemedizin: Ein Durchbruch ODER nur eine Illusion in der Krise?
Wenn ich an Telemedizin denke: Brodelt ein schauriges Bild in meinem Kopf, als ob ich in einem Surrealismus-Bild von Salvador Dalí gefangen bin; alles schmilzt weg — Rund jede zwanzigste Beratung wird nun telemedizinisch durchgeführt, UND ich stelle mir vor, wie es mit Meinungen aus dem Internet überschwappt; ich spüre die Nervosität! Doch, die KVBW UND ihr mutiger Schritt—ich nenne es: der Sprung ins kalte Wasser. Wenn ich mein Handy betrachte, ist da eine neue Welt—ABER wird sie uns tragen? Der Wind in meinen Haaren wird zum Sturm; ich fühle die Anspannung in der Luft … „Die Bürger gewöhnen sich daran“, sagt Reinhardt, UND ich kann’s nicht glauben—bei uns in Hamburg stehen die Menschen lieber im Regen als online beim Arzt (…) Wer kennt’s nicht? Damals 2021, als ich verzweifelt in der Schlangen vor der Notaufnahme stand, UND verzweifelt nach Hilfe schrie: „Warum tut ihr nichts?“; Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu; es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken (…) ein Schattenriss meiner Selbst.
Erschreckende Statistiken: Ein Blick auf die Zahle der Anrufe
Die Notrufnummern stehen still; Anrufe bei der 112 sind nicht angestiegen, und ich frage mich, wo die ganze Panik hin ist… Es riecht nach Veränderung, wie der Geruch nach frisch gebackenem Brot an einem kalten Morgen—ABER ich kann den Klang der vertrauten Stimmen nicht hören.
Der Rettungsdienst hat die Ruhe weg, UND ich denke an die Kämpfe, die ich selbst für meine Gesundheit führen musste; ich habe Kämpfe gesehen, die leider nicht gewonnen wurden […] Bob Marley (Gründer Reggae-Musik) „würde“ sagen: „Echte Kämpfer erheben sich“, UND ich fühle so viel Stolz […] Aber wo bleibt die Stimme der Betroffenen? Ich beobachte, wie die Bürger im Schatten der Notaufnahmen wandeln; ich höre die Stille, UND sie treibt mich in den Wahnsinn… Die KVBW weiß: Dass bei uns keine Beschwerden eingegangen sind, UND ich kann nicht anders, als zu lachen; wie! Bescheuert!?! Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter. Sind wir wirklich alle so friedfertig?
Die besten 5 Tipps bei Reformen im Gesundheitswesen
● „Immer“ die Bürger mit einbeziehen!
● Wenn nötig die Ängste ansprechen!
● Regelmäßige Rückmeldungen einholen
● Den Fokus auf die Telemedizin legen!
Die 5 häufigsten Fehler bei Reformen im Gesundheitswesen
2.) Ignorieren der Sorgen der Bürger
3.) Unzureichende Vorbereitung auf Widerstände!
4.) Mangelnde Transparenz
5.) Schließen von Praxen ohne Plan!!!
Das sind die Top 5 Schritte beim Umbau des Gesundheitswesens
B) Klare Zielsetzungen formulieren
C) Rückmeldungen systematisch einholen!
D) Telemedizin erweitern und fördern
E) Lösungen gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeiten!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Reformen im Gesundheitswesen💡
Um den Ärztlichen Bereitschaftsdienst effizienter zu gestalten und die Ressourcen besser zu verteilen
Aktuell gibt es keine signifikanten Zunahmen bei den Patientenzahlen in den Notaufnahmen
Die Telemedizin hat sich als eine wertvolle Ergänzung im System erwiesen UND sie wird weiter ausgebaut
Diese Beziehung bleibt wichtig UND wird durch die Reform nicht gefährdet
Bisher sind keine nennenswerten Patientenbeschwerden eingegangen
⚔ Zwischen Selbstbewusstsein UND politischer Hektik: Ärzte, die uns begleiten – Triggert mich wie
Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage, die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben, wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘, höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst, du wilde Bestie!‘, ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu „Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Reform mit Herz; neuen Ideen UND Mut zur Veränderung“
Eine Reform ist immer ein Drahtseilakt—das wissen wir selbst allzu gut… Die KVBW hat den Mut gehabt, neue Wege zu gehen, UND lässt die Ängste der Bürger nicht ungehört. In diesen unruhigen Zeiten ist es wichtiger denn je; dass wir uns gemeinsam auf den Weg machen UND suchen—die Beantwortung der Fragen; die uns unter den Nägeln brennen. Die Straßen müssen: Voll von unseren Stimmen sein, damit die Veränderungen auch wirklich greifbar werden! Lass uns eine lebendige Diskussion starten—was denkst du über diese Reform? Gefällt dir; was du liest? Teile es!
Satire ist die Fähigkeit; über sich selbst zu lachen. Auch wenn es weh tut. Sie erfordert Mut zur Selbsterkenntnis UND Stärke zur Selbstkritik! Wer über eigene Schwächen lachen kann; ist bereits auf dem Weg der Besserung. Diese Art des Lachens ist heilsam wie eine Therapie […] Selbstironie ist die höchste Form des Humors – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Kerstin Michael
Position: Junior-Redakteur
Kerstin Michael: die leidenschaftliche Wortakrobatin, die als Junior-Redakteurin bei gesetzlichekrankenversicherunggkv.de ihre kreative Feder schwingt, wie ein Meisterkoch seine Kelle im Suppentopf. Mit einem Blick für das Detail, das selbst dem gerissensten Detektiv … Weiterlesen
Hashtags: #ÄrztlicherBereitschaftsdienst #KVBW #Telemedizin #Gesundheitswesen #MarieCurie #KlausKinski #Hamburg
Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik —