KNAPPSCHAFT führt die ePA für alle Versicherten ein: Deine digitale Gesundheitsakte ab 2025
Möchtest du wissen, wie die KNAPPSCHAFT ab 2025 ihre Versicherten mit der elektronischen Patientenakte (ePA) unterstützt und welche Vorteile sie bietet? Erfahre hier alle Details zur neuen digitalen Gesundheitsakte!

Die Vorteile der ePA: Effiziente medizinische Behandlung und Entlastung für Patienten und Ärzte
Ab Anfang des Jahres 2025 wird die „ePA für alle“ bei der KNAPPSCHAFT eingeführt, gemäß den Bestimmungen des Digitalgesetzes. Diese elektronische Patientenakte dient als zentraler Speicherort für alle Gesundheitsdokumente und ermöglicht einen digitalen Austausch zwischen Ärzten und Versicherten.
Digitaler Datenaustausch zur Verbesserung der medizinischen Behandlung
Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) bei der KNAPPSCHAFT ab 2025 ermöglicht einen effizienten digitalen Datenaustausch zwischen Ärzten und Versicherten. Diese innovative Technologie revolutioniert die medizinische Behandlung, indem sie den behandelnden Ärzten einen umfassenden Überblick über die Gesundheitsdokumente ihrer Patienten bietet. Durch die schnelle und transparente Einsicht in bereits durchgeführte Tests und Untersuchungen können unnötige Wiederholungen vermieden werden, was nicht nur die Genauigkeit der Diagnosen verbessert, sondern auch die Effizienz der Behandlung steigert. Die ePA schafft somit eine nahtlose Kommunikation zwischen allen Beteiligten und trägt maßgeblich zur Verbesserung der medizinischen Versorgung bei.
Reduzierung von unnötigen Untersuchungen durch transparente Einsicht in bereits durchgeführte Tests
Ein weiterer bedeutender Vorteil der elektronischen Patientenakte liegt in der Reduzierung unnötiger medizinischer Untersuchungen durch die transparente Einsicht in bereits durchgeführte Tests. Dank der zentralen Speicherung aller Gesundheitsdokumente können Ärzte schnell auf relevante Informationen zugreifen und so fundierte Entscheidungen treffen, ohne dass Patienten sich mehrfachen Untersuchungen unterziehen müssen. Diese Effizienzsteigerung nicht nur spart Zeit und Ressourcen, sondern minimiert auch das Risiko von Fehldiagnosen und verbessert somit die Qualität der medizinischen Versorgung nachhaltig.
Entlastung von Patienten und Ärzten durch effiziente Nutzung der ePA
Die effiziente Nutzung der elektronischen Patientenakte führt zu einer spürbaren Entlastung sowohl für Patienten als auch für Ärzte. Durch den digitalen Zugriff auf alle relevanten Gesundheitsdaten können Patienten aktiv an ihrer eigenen Gesundheitsversorgung teilhaben und ihre Behandlung besser verstehen. Gleichzeitig ermöglicht die ePA den Ärzten eine ganzheitliche Betrachtung des Gesundheitszustands ihrer Patienten, was zu einer präziseren Diagnose und individuelleren Behandlung führt. Diese Entlastung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe schaffen Vertrauen und stärken die Beziehung zwischen Patienten und medizinischem Personal.
KNAPPSCHAFT integriert medizinische Abrechnungsdaten in die elektronische Patientenakte
Die Integration von medizinischen Abrechnungsdaten in die elektronische Patientenakte durch die KNAPPSCHAFT stellt einen weiteren Schritt in Richtung einer ganzheitlichen und transparenten Gesundheitsversorgung dar. Durch die Zusammenführung von Behandlungsdaten und Abrechnungsinformationen erhalten Ärzte einen umfassenden Überblick über die medizinische Historie ihrer Patienten und können so effektiver auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Diese ganzheitliche Betrachtung ermöglicht eine präzisere Abrechnung und schafft Vertrauen in die Transparenz des Gesundheitssystems.
Nutzung der ePA über die App "Meine GESUNDHEIT" und zukünftig auch direkt mit der elektronischen Gesundheitskarte in Arztpraxen
Die KNAPPSCHAFT bietet ihren Versicherten die Möglichkeit, die elektronische Patientenakte bereits jetzt über die App "Meine GESUNDHEIT" zu nutzen und so aktiv an ihrer Gesundheitsversorgung teilzuhaben. Zukünftig wird die ePA auch direkt mit der elektronischen Gesundheitskarte in Arztpraxen verfügbar sein, was eine nahtlose Integration in den medizinischen Alltag ermöglicht. Diese flexible Nutzungsmöglichkeit stärkt die Eigenverantwortung der Versicherten für ihre Gesundheit und fördert eine effektive Zusammenarbeit zwischen Patienten und medizinischem Fachpersonal.
Sukzessive Anlegung der „ePA für alle“ ab dem 15. Januar 2025 als freiwilliger Service für Versicherte
Die schrittweise Einführung der „ePA für alle“ ab dem 15. Januar 2025 als freiwilliger Service für Versicherte bei der KNAPPSCHAFT unterstreicht das Bestreben, eine individuelle und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Diese Option ermöglicht es den Versicherten, selbst zu entscheiden, inwieweit sie die Vorteile der elektronischen Patientenakte nutzen möchten. Durch die freiwillige Teilnahme wird die Eigenverantwortung gestärkt und eine maßgeschneiderte Gesundheitsversorgung gewährleistet, die den individuellen Bedürfnissen der Versicherten gerecht wird.