Neue RSV-Prophylaxe-Regelung: Was Eltern wissen müssen

Erfahre, warum alle Säuglinge nun Zugang zur RSV-Prophylaxe haben und wie die neue Regelung umgesetzt wird.

rsv prophylaxe regelung m ssen

Abrechnung und Vergütung der RSV-Prophylaxe: Was Ärzte beachten müssen

Seit dem 14. September 2024 haben alle Säuglinge Anspruch auf eine einmalige RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab, unabhängig von ihrem Risiko für schwere Infektionsverläufe. Diese Regelung basiert auf der STIKO-Empfehlung und einer neuen Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums.

Verordnung und Zeitpunkt der Prophylaxe

Die Verordnung der RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab für Säuglinge erfolgt auf den Namen des Patienten und wird durch eine neue Rechtsverordnung nach § 20i Absatz 3 SGB V ermöglicht. Es ist entscheidend, dass Neugeborene, die zwischen April und September geboren werden, die Prophylaxe idealerweise vor Beginn ihrer ersten RSV-Saison erhalten, die typischerweise von September bis November dauert. Hingegen sollten Neugeborene, die von Oktober bis März geboren werden, die Prophylaxe zeitnah nach der Geburt erhalten, um optimal geschützt zu sein. Die genaue Einhaltung dieser Zeitfenster ist von großer Bedeutung, um den bestmöglichen Schutz vor RSV-Infektionen zu gewährleisten.

Verordnung für Kinder mit Risikofaktoren

Neben der allgemeinen Verordnung für alle Säuglinge gibt es spezifische Richtlinien für Kinder mit Risikofaktoren, die eine erhöhte Gefährdung für schwere Verläufe von RSV-Infektionen aufweisen. Diese Kinder können die Prophylaxe mit Nirsevimab im zweiten Lebensjahr erhalten, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen, wie beispielsweise bronchopulmonale Dysplasie, hämodynamisch relevante Herzfehler oder Trisomie 21. Die Verordnung erfolgt auch hier auf den Namen des Patienten und stellt sicher, dass vulnerable Kinder den notwendigen Schutz erhalten, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Abrechnung und GOP für die Prophylaxe

Die Abrechnung der RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab erfolgt über spezifische Gebührenordnungspositionen (GOP), die vom Erweiterten Bewertungsausschuss beschlossen wurden. Ärzte können die GOP 01941, 01942 und 01943 für die Beratung, Injektion und zusätzliche Leistungen im Rahmen der Prophylaxe abrechnen. Es ist wichtig, dass die Abrechnung korrekt erfolgt, um eine angemessene Vergütung für die erbrachten Leistungen zu erhalten und den administrativen Aufwand gering zu halten. Die genaue Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen ist ein wichtiger Bestandteil der Abrechnung und trägt zur Transparenz und Qualitätssicherung bei.

Verfügbarkeit und Herkunft des Medikaments

Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach Beyfortus® aufgrund der neuen STIKO-Empfehlung zur RSV-Immunisierung hat der Hersteller Maßnahmen ergriffen, um die Verfügbarkeit des Medikaments sicherzustellen. In einem begrenzten Zeitraum werden Packungen aus Frankreich und Spanien auf den deutschen Markt gebracht, um die Bedürfnisse von Hochrisiko-Kindern zu decken. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass alle Kinder, die von der Prophylaxe profitieren, Zugang zu dem Medikament haben, unabhängig von ihrer geografischen Lage oder anderen Einschränkungen.

Wichtige Links und Kontaktdaten

Für weitere Informationen und Unterstützung stehen verschiedene Quellen zur Verfügung, darunter offizielle Verordnungen, Empfehlungen und Kontaktdaten für Beratungsdienste. Es ist wichtig, dass Eltern und Ärzte auf diese Ressourcen zugreifen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen und bei Bedarf zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Die Bereitstellung von klaren und verlässlichen Informationen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten über die neue Regelung zur RSV-Prophylaxe informiert sind und diese bestmöglich nutzen können.

Wie kannst du als Elternteil oder Arzt von der neuen RSV-Prophylaxe profitieren? 🌟

Hast du bereits von der neuen Regelung zur RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab für Säuglinge gehört? Welche Fragen hast du dazu? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! Wie siehst du die Herausforderungen und Chancen dieser neuen Regelung? Deine Meinung ist wichtig, um ein umfassendes Bild zu erhalten und die bestmögliche Versorgung für Säuglinge sicherzustellen. Lass uns gemeinsam darüber diskutieren und voneinander lernen! 🌿✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert