Neue Wege der Unterstützung für pflegende Angehörige – BARMER setzt Maßstäbe
Pflegende Angehörige stehen vor großen Herausforderungen und benötigen dringend mehr Unterstützung. Erfahre, wie die BARMER innovative Lösungen bietet, um sie zu entlasten und zu stärken.

Pflegekurse, digitale Coaches und mehr – Die vielfältigen Angebote der BARMER für pflegende Familien
Pflegende Angehörige spielen eine entscheidende Rolle im deutschen Pflegesystem. Der BARMER-Verwaltungsrat betont in Berlin die steigende Belastung dieser Gruppe. Aktuell werden 83,5 Prozent der bei der BARMER versorgten Pflegebedürftigen ambulant betreut, was rund 642.000 Menschen entspricht. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2014 nur 212.000 Pflegebedürftige zuhause versorgt, größtenteils durch die Familie.
Konkrete Schritte zur Entlastung
Die BARMER hat erkannt, dass pflegende Angehörige dringend Unterstützung benötigen, um ihre Belastung zu verringern. Mit einem breiten Spektrum an Maßnahmen setzt die Krankenkasse konkrete Schritte zur Entlastung um. Dazu gehören Pflegekurse, die den Angehörigen wertvolles Wissen vermitteln, digitale Pflegecoaches, die rund um die Uhr Unterstützung bieten, sowie häusliche Schulungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Pflegenden zugeschnitten sind. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Pflegenden praktische Hilfestellungen im Pflegealltag zu geben und sie in ihrer wichtigen Aufgabe zu stärken.
Bedeutung der Pflegenden im System
Pflegende Angehörige sind das Rückgrat des deutschen Pflegesystems. Die BARMER betont die zentrale Rolle, die sie bei der Versorgung von Pflegebedürftigen spielen. Mit einer ambulanten Betreuung von 83,5 Prozent der Pflegenden unterstreicht die Krankenkasse die hohe Bedeutung dieser Gruppe. Im Vergleich zu 2014 hat sich die Anzahl der zuhause versorgten Pflegebedürftigen mehr als verdreifacht, was zeigt, wie essentiell die Unterstützung durch die Familie für das Pflegesystem ist.
Angebotene Unterstützung der BARMER
Die BARMER bietet pflegenden Angehörigen eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten, um ihre Situation zu verbessern. Neben Pflegekursen, digitalen Pflegecoaches und häuslichen Schulungen legt die Krankenkasse besonderen Wert auf die Selbstfürsorge der Pflegenden. Mit speziellen Seminaren wie "Ich pflege – auch mich" erhalten die Angehörigen Anregungen und Tipps, wie sie sich selbst im stressigen Pflegealltag nicht vernachlässigen. Diese ganzheitliche Unterstützung zielt darauf ab, nicht nur die Pflegebedürftigen, sondern auch die Pflegenden selbst zu stärken.
Wichtigkeit der Selbstfürsorge
Selbstfürsorge ist ein entscheidender Aspekt für pflegende Angehörige, um langfristig gesund und belastbar zu bleiben. Die BARMER erkennt die Wichtigkeit dieses Themas an und bietet gezielte Maßnahmen zur Unterstützung der Selbstfürsorge an. Indem die Pflegenden lernen, auch auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten und sich regelmäßig Pausen zu gönnen, können sie ihre Rolle besser ausfüllen und langfristig für ihre Liebsten da sein.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten
Möchtest du mehr über die Unterstützungsangebote der BARMER für pflegende Angehörige erfahren oder hast du Fragen zu den angebotenen Maßnahmen? Besuche die Website der BARMER für detaillierte Informationen zum Pflegecoach und den Seminaren "Ich pflege – auch mich". Dort findest du auch Kontaktmöglichkeiten, um direkt mit der Krankenkasse in Verbindung zu treten und von den angebotenen Unterstützungsleistungen zu profitieren. 🌟 Liebe Leser, seid ihr bereit, pflegenden Angehörigen die Unterstützung zu bieten, die sie so dringend benötigen? Teilt eure Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren unten, stellt Fragen oder gebt Feedback zu diesem wichtigen Thema! Lasst uns gemeinsam dazu beitragen, dass pflegende Angehörige die Anerkennung und Unterstützung erhalten, die sie verdienen. 💬🌼🤝