Seitenübersicht

VorschauBeitrag
RSV-Impfung für Erwachsene: mRNA-Zukunft, Schutzimpfung, Gesundheitsversorgung verstehen

Die RSV-Impfung wird ab 15. Juli 2025 für Erwachsene mit mRNA-Option erweitert. Für alle ab 75 Jahren wird der Schutz essentiell und zukunftsträchtig.

[H1] Revolutionäre Hilfsmittelversorgung für Menschen mit Behinderung: Alles, was Du wissen musst

Die neue Hilfsmittelversorgung verändert das Leben von Menschen mit Behinderungen; Videosprechstunden erleichtern alles. Entdecke die wichtigsten Informationen!

Videosprechstunden: Neue Obergrenzen für Patienten, Revolution in der Medizin

Die neuen Regelungen für Videosprechstunden heben Grenzen auf und bringen frischen Wind in die Arzt-Patienten-Beziehung. Neugierde und Chancen entstehen!

Terminservicestelle, Arztpraxen, und die Suche nach Terminen: Ein satirischer Einblick

Terminanfragen an die Terminservicestelle explodieren; die Frustration der Praxen wächst. Wo sind all die Ärzte hin? Jetzt wird’s spannend!

Der Wandel der medizinischen Bereitschaft: Eberbachs neue Wege zur Versorgung

Eberbach erlebt eine Revolution in der medizinischen Bereitschaft: Die Mosbacher Praxis bleibt zentral, während Bürger beunruhigt sind. Was bedeutet das für die Versorgung?

Ärztliche Bereitschaft in Schwetzingen: Kritik, Erreichbarkeit und Lösungen

Entdecke die Aktualisierungen zur ärztlichen Bereitschaft in Schwetzingen. Änderungen, Herausforderungen und neue Lösungen zur medizinischen Versorgung an Wochenenden

Gendiagnostik revolutioniert: Neues HGNC-System ab Juli 2025 – Was du wissen musst

Ab Juli 2025 verabschiedet sich die Gendiagnostik von OMIM; Ärzte müssen auf HGNC umsteigen. Lass uns gemeinsam in diese spannende Welt eintauchen, in der Genetik die Schlüsselrolle spielt.

Preissteigerungen in der Physiotherapie: Neue Heilmittel-Richtwerte 2025 entdecken

Entdecke die neuen Heilmittel-Richtwerte 2025 und ihre Bedeutung! Die Anpassungen betreffen alle in der Physiotherapie tätigen Akteure und Krankenkassen!

Elektronische Ersatzbescheinigung: Ein Rückblick auf den Fortschritt in der Gesundheitsversorgung

Die elektronische Ersatzbescheinigung ist mehr als ein digitales Dokument; sie revolutioniert unser Gesundheitswesen. Verpasst nicht, wie KIM die Kommunikation verändert!

Ostalbkreis: Hausärztliche Versorgung gestärkt durch KVBW und neue Strategien

Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg entschärft die prekäre hausärztliche Versorgung im Ostalbkreis durch innovative Maßnahmen, die jetzt zum Erfolg führen.

Die düstere Lage der Arztpraxen: Herausforderungen und Chancen für die Zukunft

Die Situation der Arztpraxen wird immer brenzliger; Reinerträge sinken drastisch und die Anstellung von Ärzten dominiert. Worauf sollten wir achten?

Keine Panik! 116117 – Die Rettungsleine in Zeiten der Arzt-Not

Die Rufnummer 116117 erweist sich als unverzichtbare Anlaufstelle; blitzschnell erreichbar, bietet sie wichtige medizinische Hilfe und Beratung für Patienten.

Der ePA-Zwang: Ärzte im Würgegriff der Technik und Bürokratie – Widerstand ist möglich!

Zwang zur Nutzung der elektronischen Patientenakte: Ärzte stöhnen, Technik versagt, KVBW schlägt Alarm. Hier erfährst du mehr über den ePA-Wahnsinn!

Impfvergütung: Die neuen Regelungen in Baden-Württemberg 2025 hautnah erleben

Die Impfvorgaben in Baden-Württemberg ändern sich zum Juli 2025; interessante Details zur neuen Vergütung könnten euch überraschen!

Sparmaßnahmen in der Gesundheitsversorgung: Zwischen Notwendigkeit und Verzweiflung

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind gewaltig; Sparmaßnahmen drohen, und die Versorgung leidet. Ich ziehe den Hut vor den Klinikern, die jeden Tag ihr Bestes geben.

Gesundheitssystem im Chaos: Braun über Wahnkontrollen, Termine und Privatpatienten

KVBW-Chef Braun warnt vor Kontrollwahn; Bürokratie erstickt Arztpraxen; Privatpatienten sind Überlebenskünstler der Gesundheit

Hausärztliche Vorhaltepauschale 2026: Neue Regeln, Aufschläge und Herausforderungen

Hausärztliche Vorhaltepauschale ab 2026 neu geregelt; spannende Änderungen, Anpassungen und Herausforderungen erwarten Hausärzte; das könnte dein Leben beeinflussen!

Impfstoff-Comirnaty JN.1: Die letzte Chance für Kinder, Alternativen ab September

Der Impfstoff Comirnaty JN.1 für Kinder läuft aus! Ab September 2025 keine Impfungen mehr für die Kleinsten. Welche Alternativen gibt es?

Ärzte in Not: BSG-Urteil schlägt ein Loch ins Gesundheitssystem

Ein formeller Fehler, der das Leben vieler Ärzte ruinieren könnte. Das Urteil des BSG sorgt für Aufregung. Die KVBW kämpft gegen die Bürokratie, die alles bedroht.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Reform mit Herz, neuen Ideen und Mut zur Veränderung

Die Reform des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes zielt auf zuverlässige Versorgung nach Schließungen. Wie die KVBW dabei agiert, erfährst du hier.

Hochmut oder Hoffnung? Der neue Corona-Impfstoff LP.8.1 kommt für alle

Corona-Impfstoff LP.8.1 für alle Altersgruppen, Hoffnung oder Hochmut? Stürzen wir uns in die aufregende Welt der neuen Impfungen und ihrer Bedeutung!

Antibiotika optimal verordnen: Hochwertige Fortbildung für medizinische Fachkräfte

Entdecken Sie die kostenlose Online-Fortbildung zur rationalen Antibiotikaverordnung mit 16 CME-Punkten – unverzichtbar für alle, die Verantwortung übernehmen wollen.

Klare Absage an GKV-Kürzungen: Zukunft der ambulanten Versorgung gefährdet

GKV-Kürzungen bedrohen wohnortnahe Versorgung, klare Absage des KVBW-Vorstands. Dringender Handlungsbedarf für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung!

Aufruhr in der Gesundheitswelt: ePA-Umfrage der KBV – Jetzt mitmachen!

Die KBV startet eine Online-Umfrage zur Nutzung der ePA in Praxen. Erfahre, wie du mit deiner Stimme die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten kannst.

Umfrage zur Kostenstruktur: Statistisches Bundesamt deckt Geheimnisse auf

Kostenstruktur in Praxen enthüllt! Im Oktober 2025 startet das Statistische Bundesamt eine spannende Erhebung, die Einblicke in die medizinische Welt gewährt.

KIM: Die Zukunft der medizinischen Kommunikation nach KV-Connect-Abschaltung

Entdecken Sie die entscheidenden Schritte zur Umstellung auf KIM! Der Kommunikationsstandard wird KV-Connect ersetzen – verpassen Sie nicht, wie diese Veränderung Ihre Praxis betrifft!

Impfquoten in Hessen 2025: Schwankungen, Trends und die Impfbereitschaft

Impfquoten in Hessen schwanken; Influenza-Impfungen gehen zurück, Pneumokokken steigen. Der Trend zeigt mehr Interesse an Schutzmaßnahmen und Prävention.

Hoffnung und Würde: AOK fördert Niedersachsens Hospizdienste mit Millionen

AOK Niedersachsen spendet 4,8 Millionen Euro zur Unterstützung von Hospizdiensten und Sterbebegleitern. Ein Schritt für Würde, Hoffnung und Lebensqualität bis zum Schluss.

Gesundheitssystem in Not: Der Aufruf zur Patientenorientierung jetzt!

Steigende Kosten, enttäuschte Patienten und ein marodes System; die SBK fordert kreative Reformen. 8 Vorschläge für eine bessere Gesundheitsversorgung müssen umgesetzt werden!

Sepsis: Lebensretter Diagnose – DigiSep revolutioniert Sepsis-Erkennung

Sepsis betrifft jährlich hunderte Tausend Menschen und birgt hohe Sterberaten. Die neue DigiSep-Diagnostik verspricht schnelle und präzise Ergebnisse, die Leben retten können.

Krankenhausreform im Chaos: Qualität vs. Besitzstandswahrung und Klientenförderung

Der politische Zirkus um die Krankenhausreform: Qualität pur oder Geldgießerei? Erlebe, wie Patientensicherheit an den Rand gedrängt wird, während die Interessen wuchern.

40 Jahre Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: Ein Blick auf Erfolge, Visionen und Herausforderungen

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie feiert 40 Jahre im Dienste älterer Menschen. Diese Publikation beleuchtet Meilensteine, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in der Altersmedizin.

Wie Innovationen in Deutschlands Gesundheitswesen scheitern und was helfen kann

In Deutschland scheitern Innovationen im Gesundheitswesen häufig. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen und möglichen Lösungsansätze für eine effizientere Versorgung.

[H1] Digitalisierung der Zahnarztversorgung: AOK Hessen & Zukunft der Gesundheitsleistungen

AOK Hessen revolutioniert die Zahnarztversorgung durch Digitalisierung. Schneller, einfacher, transparenter – die Versicherten profitieren von sofortigen Leistungszusagen

Gesundheitsreform: Versprechen und Wahrheiten – Reformen, Stabilität, Struktur

In der derzeitigen Gesundheitspolitik sind Reformen, Stabilität und Struktur gefragt. Gesundheitsministerin Nina Warken steht auf der Kante, während die Gesellschaft auf die stabile Gesundheitsversorgung blickt.

Krankenhausgesetz: Politischer Stillstand gefährdet das Gesundheitssystem in Deutschland

Das Krankenhausgesetz, eine zentrale Reform, steht auf der Kippe, während politische Blockaden vorherrschen. Was bedeutet das für die Versorgung in Deutschland?

Pflegegesetzes-Initiativen: Stärkung, Herausforderungen, Erneuerung im Gesundheitswesen

Zwei neue Pflegegesetze der Bundesregierung zielen auf Stärkung der Pflegeberufe ab. DKG freut sich, bleibt aber skeptisch: Handlungsbedarf wird gefordert, um echte Veränderungen zu bewirken.

Behandlungsfehler aufdecken: AOK Hessen, Patientenrechte und Rückzahlungen

Behandlungsfehler sind kein Spaß; AOK Hessen unterstützt Betroffene, Millionen Rückzahlungen warten auf Klärung und Patientenrechte stehen im Fokus.

Atemwegserkrankungen und Gesundheitsförderung: Ein Hilferuf aus Rheinland-Pfalz

Atemwegserkrankungen beschäftigen Rheinland-Pfalz zunehmend; nahezu ein Drittel aller Arbeitsunfähigkeitsfälle ist ein alarmierendes Zeichen. Wo bleibt die Lebensqualität der Beschäftigten?

Sofortmaßnahmen für die GKV-Finanzen: Dringlichkeit, Politik, Beitragserhöhungen vermeiden

Sofortmaßnahmen sind nötig, um die GKV-Finanzen zu stabilisieren. Politik muss handeln, um Beitragserhöhungen 2026 zu vermeiden und die Versicherten zu schützen.

Der Krankenstand im Landkreis Kaiserslautern: Fieberhafte Epidemie der Abwesenheit

Der Krankenstand in Kaiserslautern und Umgebung steigt bedrohlich. Psychische Erkrankungen und Grippewellen setzen den Beschäftigten zu. Was läuft hier schief?